Tricky Women/Tricky Realities: Animationsfilm – Gewalt – Psychoanalyse. Evening I

Screening of the animated film

Letter to a Pig

and discussion (in German) with:

Daniela Kammerer and

Marina Rauchenbacher

Moderation: Daniela Finzi

 

Thursday, April 20, 2023, at 19 h

Library of Psychoanalysis in the Sigmund Freud Museum , Berggasse 19, 1090 Wien

 

Registration required: To participate on-site, please register below.

Tricky Women/Tricky Realities und das Sigmund Freud Museum laden zu zwei Filmabenden ein, die dem Animationsfilm und der Psychoanalyse gewidmet sind. Animationskunst hat in ihrer Gestaltungsweise das Potenzial, unbewusste Vorgänge zu visualisieren und dabei einen Zugang sowohl zu individuellen Erlebnissen als auch kollektiven Erfahrungen zu schaffen.

Das Jahresthema des Sigmund Freud Museums 2023 „Gewalt/Violence“ beschäftigt sich mit Formen der Gewalt, die uns umgeben und ebenso von uns selbst ausgehen. Dieses Thema, das oft schwer in Worte zu fassen ist, wird anhand zweier Filme verhandelt, die Bezüge zwischen dem inneren Erleben und der Außenwelt darstellen. Welchen Ausdruck finden unbewusste Zustände, Dynamiken und Prozesse im animierten Bild? Diese und andere Fragen werden im Anschluss an jede Filmvorführung mit Expertinnen der Psychoanalyse und der Kulturwissenschaften gemeinsam mit dem Publikum diskutiert.

 

Letter to a Pig

Tal Kantor, IL/FR 2022, Sprache: HE mit engl. UT, 16'40

Ein Holocaust-Überlebender liest in einer Schulklasse einen Brief vor, den er einst an das Schwein schrieb, das ihm das Leben rettete. Eine Schülerin, die seinen Bericht hört, versinkt in einem verworrenen Traum, in dem sie sich mit Fragen der Identität, des kollektiven Traumas und den Extremen der menschlichen Natur konfrontiert sieht.

 

Daniela Kammerer ist seit 2014 als Psychoanalytikerin in freier Praxis tätig und seit 2022 eingetragene Psychotherapeutin des Bundesministeriums für Gesundheit. Sie beschäftigt sich mit der Vielfalt psychoanalytischer Ansätze, ihr besonderes Interesse gilt jedoch der strukturalen Psychoanalyse sowie Fragestellungen der klinischen Arbeit.

Marina Rauchenbacher ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, derzeit tätig an der Universität Wien und an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Sie forscht und lehrt unter anderem zu deutschsprachiger Literatur, Comics, Gender Studies und visuellen Kulturen.

 

Evening II of Tricky Women/Tricky Realities: Animationsfilm – Gewalt – Psychoanalyse on the film Beware of Trains by Emma Calder will take place on June 22, 2023.

 

The event is a cooperation between Tricky Women/Tricky Realities Animation Film Festival and the Sigmund Freud Museum.

 

 

Have a look at our event program.

Watch a selection of our event videos on our YouTube channel.

 

ANNUAL THEME 2023

 

REGISTRATION

This registration is for the event on site. We kindly ask for binding registration. After submitting your data, you will receive a confirmation via e-mail.

If you require barrier-free access, please inform us in the course of your registration.

Please calculate 5 plus 9.