William Kentridge: In Verteidigung der weniger guten Idee

Ideen, die im Laufe des künstlerischen Herstellungsprozesses gleichsam ungeplant auftreten, bezeichnet William Kentridge als "weniger gute Ideen". Das Atelier bietet ihnen einen sicheren Ort, an dem - wie auch in der Psychoanalyse - nichts als zu unwichtig, belanglos oder dumm erscheint: Das Atelier wird wie die psychoanalytischen Prozesse der Übertragung, nach einem Ausdruck von Sigmund Freud, zum "Tummelplatz". Ausgehend von der assoziativen Arbeitsweise, die Kunst und Psychoanalyse miteinander teilen, führt Kentridge vor, wie Bedeutung konstruiert wird. Wir können nicht widerstehen, der Welt Sinn abzugewinnen.

Aus der Reihe unserer Sigmund Freud Vorlesungen, erschienen bei Turia und Kant: Der Festvortrag von William Kentridge, mit einem Vorwort von Erik Porath.

 12,00
inkl. MWSt., zzgl. Versand

Schriften über Fetischismus

Cover Fetischismus

Deutsche Ausgabe

 35,00
inkl. MWSt., zzgl. Versand

Lisa Appignanesi: Mit Freud träumen, mit Freud schreiben

Sigmund Freud Vorlesung 2022

 12,00
inkl. MWSt., zzgl. Versand

Jacqueline Rose: Den eigenen Tod sterben

Sigmund Freud Vorlesung 2020

 12,00
inkl. MWSt., zzgl. Versand

Thoughts for the Times on Groups and Masses

Cover Gorups and Masses

A Sigmund Freud Museum Symposium

 36,00
inkl. MWSt., zzgl. Versand