Barbara Pflaum (1912, Wien - 2002, ebenda)

Fotografie ist ein Erinnerungsmotor. Kein anderes Medium vermag es so gut und präzise, die Vergangenheit in die Gegenwart zu führen. Fotografie ist aber mehr als simple Dokumentation, ihre Wirkung ist auch von der Herangehensweise und der Perspektive der bzw. des Fotografierenden geprägt. So gelingt es Barbara Pflaum mit ihrer für die Betrachterin und den Betrachter spürbaren Präsenz, Momente der Zeitgeschichte wiederzubeleben. Ihre mitunter kritisierte technische Ungenauigkeit erweist sich dabei als wesentlich: So erzeugen Pflaums Bilder immer wieder eindrucksvoll das Gefühl des Dabei-gewesen-Seins.
Valerie Loudon
Fotografin und Enkelin Barbara Pflaums
Biografie
10.1.1912 |
Barbara Pflaum wird als jüngstes von sechs Kindern in eine wohlhabende Wiener Familie geboren und auf den Namen Hansi Barbara Gebhardt getauft. |
1931 - 1934 |
Nach der Matura in Klosterneuburg Besuch der Kunstgewerbeschule des österreichischen Museums für Kunst und Industrie in Wien (Modeklasse Prof. Eduard Josef Wimmer-Wisgrill) |
1934 |
Heirat mit Peter Pflaum und Umzug in die Familienvilla nach Altenberg. Barbaras schwester Gretl lebt ebenfalls in Altenberg und heiratet den späteren Nobelpreisträger Konrad Lorenz. |
1936 - 1942 |
Geburt der Kinder Barbara, Monika und Hannes. |
1948 - 1952 |
Nach der Scheidung setzt Barbara Pflaum ihr Studium an der Hochschule für angewandte Kunst fort und schließt die Grafikklasse von Prof. Paul Kirnig mit Diplom ab. |
1952 |
Sie bekommt von Herbert Tichy ihre erste Kamera, eine Rolleiflex, geschenkt. |
1950er - 1996 |
Mitgliedschaft beim Sydikat der Pressefotografen, Pressebildagenturen und Filmreporter Österreichs. |
1955 - 1977 |
Anstellung als Pressefotografin bei der Wochenpresse. Regelmäßige Mitarbeit bei den Zeitschriften Theater heute und Die Bühne. |
1957 |
Gemeinsame Fotoausstellung mit Charlotte Till im Wiener Konzerthaus. |
1958 |
Einzelausstellung im Wiener Konzerthaus. |
Ab 1959 |
Zahlreiche Gruppenausstellungen. |
1961 - 1987 |
Zahlreiche Buchpublikationen. |
1983 |
Einzelausstellungen in der Galerie Ulysses in Wien und in der Neuen Galerie in Linz. |
1986 |
Silbernes Ehrenzeichen der Stadt Wien. |
2002 |
Barbara Pflaum stirbt in Wien. |
2006 |
Retrospektive im Wien Museum. |