Redekur. Psychoanalyse verstehen

Buchpräsentation und Diskussion mit

Eran Rolnik und

Sabine Schlüter

 

Donnerstag, 11. Mai 2023 um 19 Uhr

Bibliothek der Psychoanalyse im Sigmund Freud Museum

 

Anmeldung erforderlich: Für die Teilnahme registrieren Sie sich bitte unten.

Redekur. Psychoanalyse verstehen des Psychoanalytikers Eran Rolniks ist ein besonderes Werk mit einer besonderen Entstehungsgeschichte. Der Band enthält 13 Vorlesungen über psychoanalytische Themen und Texte, die Rolnik im Zuge der Covid-Pandemie hielt: ohne Manuskript, via Zoom und im Dialog mit angehenden und praktizierenden Analytiker:innen und Psychotherapeut:innen aus der ganzen Welt. Das Buch besticht in seiner Zusammenführung von breit angelegtem theoretischem Nachdenken und klinischem Tagebuch, als feinsinniger und mehrstimmiger Text, der die unterschiedlichsten Bereiche der analytischen bzw. psychotherapeutischen Begegnung berührt. Zentrale Begriffe und Streitdebatten werden hier mit einem neuen, frischen Blick aus der Perspektive eines erfahrenen Klinikers, Forschers und Lehrers betrachtet, auch über die Grenzen des theoretischen Horizonts hinaus.

 

Dr. Eran Rolnik ist Lehrpsychoanalytiker und Supervisor in der Israelischen Psychoanalytischen Gesellschaft (IPV), Facharzt für Psychiatrie und Doktor der Geschichte an der Universität Tel Aviv. Er praktiziert in einer Privatpraxis in Tel Aviv und gehört dem Lehrkörper des Max Eitingon Institute for Psychoanalysis an. Er ist Mitglied der Lenkungskommission des Studienganges „Freud und seine Nachfolger“, eines Programmes für weiterbildende Studien in Psychotherapie der Sackler Faculty of Medicine der Universität Tel Aviv, und der Kommission zur Geschichte der Psychoanalyse der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. Zahlreiche Veröffentlichungen u. a. zur Geschichte der Psychoanalyse: Freud auf Hebräisch (2013) und Sigmund Freud – Briefe (2019).

Sabine Schlüter, Mag.a phil., ist Historikerin, Psychoanalytikerin mit Lehrbefugnis (WAP/IPA) in freier Praxis, Co-Leiterin des Theoriedepartments der Wiener Psychoanalytischen Akademie, Herausgeberin für Österreich der „Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis“ und Verlagslektorin.

 

Mit freundlicher Unterstützung des Verlages Brandes & Apsel

 

Hier finden Sie unser Veranstaltungsprogramm.

Eine Auswahl unserer Veranstaltungsvideos können Sie auf unserem YouTube-Kanal ansehen.

ANMELDUNG

Diese Anmeldung gilt für die Veranstaltung vor Ort. Wir bitten um verbindliche Anmeldung. Nach dem Absenden Ihrer Daten erhalten Sie eine Bestätigung via E-Mail.

Wenn Sie einen barrierefreien Zugang benötigen, informieren Sie uns bitte im Zuge Ihrer Anmeldung.

Bitte rechnen Sie 6 plus 5.