Geschichte sehen, Gegenwart verstehen, Zukunft lernen

Transience, Transference, and the Dispossessed
Panel Discussion in English
with Brigid Doherty, Jane Tillman, Daniela Finzi
Moderation: Thomas A. Kohut

Testimonies from Vienna
Film Premiere (German with subtitles) and
Talk with Thomas Kohut & Monika Pessler

 

Saturday, November 8, 4pm

Library of Psychoanalysis at the Sigmund Freud Museum

 

Registration required: To attend, please register below.

Testimonies from Vienna – eine Videoinstallation im Schauraum Berggasse 19 eröffnet einzigartige Einblicke in unser kollektives Gedächtnis: Ausgewählte Zeugnisse von Wiener Holocaust-Überlebenden führen uns die Wirkmacht der Geschichte auf Gegenwärtiges wie Zukünftiges vor Augen. Die Erinnerungen sind häufig an Orte und Objekte geknüpft – gekennzeichnet von schmerzlichen Erfahrungen tragen sie gleichzeitig Sehnsüchte und Hoffnungen in sich. Die Premiere dieses berührenden Zeitzeugnisses wird von einem Gespräch zwischen Historiker Thomas Kohut und Monika Pessler (Direktorin des Sigmund Freud Museums) über den Zusammenhang von Wissen, Geschichtsbewusstsein und -verdrängung begleitet.

Darüber und wie wir uns auf dem komplexen psychischen Terrain von Verwurzelung und Verlust bewegen, diskutieren vor dem Screening namhafte Expert:innen aus den Bereichen Psychoanalyse, Kultur-, Literatur- und Geschichtswissenschaft. Unter dem Titel Transience, Transference, and the Dispossessed nehmen sie die aktuelle Bedeutung verschwundener Orte, verlorener Rituale und kultureller Enteignung in den Blick – denn „Geschichte wiederholt sich nicht, aber wir können aus ihr lernen.“ (Timothy Snyder, On Tyranny, 2017)

 

Transience, Transference, and the Dispossessed
Podiumsdiskussion (16 Uhr, auf Englisch)

Brigid Doherty, Kunsthistorikerin, Princeton University/New Jersey
Jane Tillman, Psychoanalytikerin, Austen Riggs Center/ Massachusetts
Daniela Finzi, Literaturwissenschafterin, Sigmund Freud Museum/Wien
Thomas A. Kohut, Historiker, Williams College/Massachusetts (Moderation)

Testimonies from Vienna
Filmpremier (18 Uhr, auf Deutsch mit Untertiteln) & Gespräch (auf English)

Eine Kooperation mit dem Fortunoff Video Archive for Holocaust Testimonies der Yale Universität anlässlich der Sonderausstellung „Der Fall FreuPodiumsd. Dokumente des Unrechts“ im Sigmund Freud Museums.

Anschließend Gespräch mit
Thomas Kohut, Historiker, Williams College/Massachusetts
Monika Pessler, Direktorin Sigmund Freud Museum/Wien

 

Eine Veranstaltung im Rahmen der VIENNA ART WEEK

 

Have a look at our event program.

Watch a selection of our event videos on our YouTube channel.

 

ANMELDUNG

Diese Anmeldung gilt für die Veranstaltung vor Ort. Wir bitten um verbindliche Anmeldung. Nach dem Absenden Ihrer Daten erhalten Sie eine Bestätigung via E-Mail.

Wenn Sie einen barrierefreien Zugang benötigen, informieren Sie uns bitte im Zuge Ihrer Anmeldung.

Was ist die Summe aus 1 und 3?