Dummheit. Leonardo, Abend XIV

Psychoanalytischer Großgruppendialog -
Leonardo. Zirkel für psychoanalytische Kulturkritik

mit Rainer Gross, Katharina Patschka, Florian Fossel, Beate Hofstadler, Ulrike Kadi und Sama Maani.

 

Donnerstag, 20. März 2025, 19 Uhr

 

Bibliothek der Psychoanalyse im Sigmund Freud Museum

 

Anmeldung erforderlich: Für die Teilnahme registrieren Sie sich bitte unten.

Wir bitten um pünktliches Erscheinen. Bitte beachten Sie, dass ein Einlass nach 19 Uhr aufgrund des Großgruppen-Settings nicht möglich ist.

Sollten Sie angemeldet aber kurzfristig verhindert sein, bitten wir um rechtzeitige Absage an events@freud-museum.at.

Kaum jemand möchte dumm erscheinen. Schon kleinen Kindern wird vermittelt, Dummheit sei ein Makel, der mit Beschämung konnotiert ist. In der Gegenüberstellung von Intelligenz und Dummheit wird letztere als ein kognitives Vermögen begriffen und dabei ihre etymologisch breitere Bedeutung des althochdeutschen „tumb – unerfahren, töricht, stumm“ eingeschränkt.

Inzwischen ist in manchen psychoanalytischen Ansätzen eine neue Wertschätzung des Dumm-Seins zu beobachten. Als Analytiker:innen können wir gar nicht dumm genug sein, rät der Schweizer Analytiker Christian Kläui (2008). Er stellt die Dummheit einem vorschnellen Zuviel-Wissen gegenüber, das jedes Assoziieren hemmt oder gar unmöglich macht. Leonardo lädt diesmal dazu ein, miteinander die Lust an der Ignoranz, die schamlose Unerfahrenheit und die törichte Seite der Dummheit genauer zu erkunden.

Der Ablauf des Abends sieht eine kurze Vorstellung von „Leonardo. Zirkel für psychoanalytische Kulturkritik“ und Impulse von Katharina Patschka und Rainer Gross vor. Es folgen 60 Minuten freie Assoziation der Teilnehmer:innen und daran anschließend die Zusammenfassung der Leitmotive des Großgruppendialogs.

 

Mag.a Katharina Patschka BEd studierte Pädagogik mit den Schwerpunkten Psychoanalytische Pädagogik sowie Sonder- und Heilpädagogik. Sie arbeitet als Lehrerin an einer Sonderschule in NÖ und befindet sich in Ausbildung zur psychoanalytisch-pädagogischen Erziehungsberaterin (APP).

Rainer Gross, Psychiater und Psychoanalytiker. Nach 35 Jahren Tätigkeit in der Akutpsychiatrie jetzt nur noch in privater Praxis in Wien.

 

 

Rainer Danzinger (✝), Psychoanalytiker, Gruppenpsychoanalytiker, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Univ.-Prof. für Psychiatrie an der Medizinischen Universität Graz und Maler.

Florian Fossel, Psychoanalytiker und Gruppenanalytiker in freier Praxis. Ehemaliger Leiter der Fachsektion Gruppenpsychoanalyse im ÖAGG. Veranstalter des Mittwoch-Salons im Café Korb.

Rainer Gross, Psychiater und Psychoanalytiker. Nach 35 Jahren Tätigkeit in der Akutpsychiatrie jetzt nur noch in privater Praxis in Wien.

Beate Hofstadler, Psychoanalytikerin(WAP/IPA), Sozialwissenschaftliche Forschungstätigkeiten, Lehraufträge und Publikationen zu Qualitative Sozialforschung, Psychoanalyse und Film.

Ulrike Kadi, Psychoanalytikerin (WAP/IPA), Philosophiewissenschafterin, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin an der Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie der Medizinischen Universität Wien und in freier Praxis.

Sama Maani, Psychoanalytiker, Psychiater und Schriftsteller. Publikationen (u.a.): Warum wir Linke über den Islam nicht reden können (Essayband, 2019), Žižek in Teheran (Roman, 2021).

 

Leonardo. Zirkel für psychoanalytische Kulturkritik

Leonardo, ein Diskussionsforum in Form einer Großgruppe, hat sich die Aufgabe gestellt, den Dialog zwischen Psychoanalytiker:innen, Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und weiteren aufgeschlossen, interessierten Personen zu gesellschaftsrelevanten, kulturkritischen sowie sozialpolitischen Fragen zu fördern.

Die Veranstaltungsreihe findet vierteljährlich im Wiener Sigmund Freud Museum statt. Nach kurzen Eröffnungsstatements geladener Gäste wird das Publikum eingeladen, sich frei assoziativ in der Gruppe zum jeweiligen Thema auszutauschen. Abschließend begeben wir uns in eine moderierte Diskussion, um gemeinsam den assoziativen Prozess zu reflektieren und vertiefend in das Thema des Abends einzutauchen.

Leonardo ist eine Initiative von Rainer Danziger (✝), Florian Fossel, Rainer Gross, Beate Hofstadler, Ulrike Kadi und Sama Maani in Kooperation mit dem Sigmund Freud Museum.

Erfahren Sie hier mehr über Leonardo (PDF)

 

Leonardo im Radio: Sendung Radio Dispositiv mit Daniela Finzi, Florian Fossel und Rainer Danzinger über das Programm.

 

Hier finden Sie unser Veranstaltungsprogramm.

Eine Auswahl unserer Veranstaltungsvideos können Sie auf unserem YouTube-Kanal ansehen.

ANMELDUNG

Diese Anmeldung gilt für die Veranstaltung vor Ort. Wir bitten um verbindliche Anmeldung. Nach dem Absenden Ihrer Daten erhalten Sie eine Bestätigung via E-Mail.

Wenn Sie einen barrierefreien Zugang benötigen, informieren Sie uns bitte im Zuge Ihrer Anmeldung.

Bitte rechnen Sie 7 plus 1.