Absence - Abwesenheit

Internationale Konferenz zum Jahresthema „Abwesenheit“ (auf Englisch)

mit Minna Antova, Lorenzo Chiesa, Daniela Finzi, Joachim Küchenhoff, Alexi Kukuljevic, Alexandra Lemma, Viktor Mazin, Isabel Millar, Rachael Peltz, Monika Pessler, Alexandra Schauer, Leonard Schwartz, Cecilia Taiana, Jeanne Wolff Bernstein

Freitag, 11. Oktober 2024, 15:30 – 19 Uhr

Samstag, 12. Oktober 2024, 10 – 17:45 Uhr

Bibliothek der Psychoanalyse im Sigmund Freud Museum

Die Vorträge des ersten Panels werden live über Zoom gestreamt.
Klicken Sie hier für die Teilnahme am Stream

 

Programm und Abstracts zum Download (PDF)

Anmeldung erforderlich: Für die Teilnahme wählen Sie bitte unten aus, an welchen Programmpunkten Sie teilnehmen möchten.

Absence - Abwesenheit

Programm

Alle Panels finden auf Englisch statt

(Für Abstracts und Biografien klicken Sie bitte auf die jeweiligen Titel)

 

VIDEOS der Konferenzbeiträge können Sie nach Ende der Veranstaltung auf unserem YouTube-Kanal nachsehen!

 

 

Leider mussten zwei Speakerinnen des ersten Panels (Isabel Millar und Alexandra Schauer) die Teilnahme an der Konferenz kurzfristig absagen. Wir bitten um Verständnis für die Programmänderung.

Bitte beachten Sie den neuen Zeitplan:

 

Freitag, 11. Oktober

15:30 – 18:00: Opening Panel "Positions on Absence"
Bibliothek der Psychoanalyse im Sigmund Freud Museum
UND via Zoom Livestream: Bitte klicken Sie hier um am Stream teilzunehmen

Alexi Kukuljevic, Moderator

Alessandra Lemma (London, UK - via Zoom), Mourning, Melancholia and Machines: An Applied Psychoanalytic Investigation of Mourning in the Age of Griefbots

Monika Pessler (Wien, AT), Absence or What Remains

 

18.00: Minna Antova (Wien, AT), Führung DENK-MAL Synagoge Marpe Lanefesch (Altes AKH / nur vor Ort)
Treffpunkt: Bibliothek der Psychoanalyse im Sigmund Freud Museum

 

Samstag, 12. Oktober

10:00 – 13:00: Panel "Psychoanalysis"
Bibliothek der Psychoanalyse im Sigmund Freud Museum

Jeanne Wolff Bernstein, Moderatorin

Rachael Peltz (Berkeley, US), The Dialectic of Presence and Absence –Today!

Cecilia Taiana (Ottawa, CA), Mourning the Dead, Mourning the Disappeared

Joachim Küchenhoff (Basel, CH), Ambivalences of Absence. Coping, Avoiding, Accepting, Using, Mourning

 

14:30 – 17:45: Panel "Literature and Philosophy"
Bibliothek der Psychoanalyse im Sigmund Freud Museum

Daniela Finzi, Moderatorin und Respondentin

Leonard Schwartz (New York, US), H.D., Freud, and the Mental Image

Viktor Mazin (St. Petersburg, RU), The Holes and the Real: Lacan and Langoliers

Lorenzo Chiesa (Newcastle, UK), Anxiety: Absence as a Presence, Elsewhere

 

Absence - Abwesenheit

Das interdisziplinäre Symposium im Sigmund Freud Museum geht den vielfältigen Facetten von Abwesenheit nach. Abwesenheit stellt eine maßgebliche Komponente im psychoanalytischen Denken dar, auch wenn der Begriff in Freuds Schriften selten auftaucht. Auf die Lücke wird in der Psychoanalyse genauso viel Aufmerksamkeit gelegt wie auf die Worte und Erinnerungen, die sie verdecken; der analytische Prozess ist von einer Verflechtung von An- und Abwesenheit, von Bindung und Trennung gekennzeichnet. In den verschiedenen psychoanalytischen Schulen ist dieses Konzept zentral geblieben.

Mit Abwesenheit setzen sich auch Literatur und Kunst seit jeher auseinander, und gleichzeitig schlägt der Begriff Brücken zu Disziplinen wie Soziologie, Kultur- und Medienwissenschaften. Im Zuge des Symposiums werden Fragen des gesellschaftlichen Wandels anhand von Abwesenheit diskutiert: Was macht die Abwesenheit des Körpers in der digitalen Kommunikation mit dem Subjekt und der Gesellschaft? Welche Phantasien von Abwesenheit bzw. ständiger Verfügbarkeit sind in der KI am Werk? Und wie können wir angesichts der Klimakrise und des drohenden ökologischen Kollapses, Zukunft anders als in ihrer Abwesenheit imaginieren?

Auch der Veranstaltungsort wird zum Untersuchungsgegenstand: Als der „Ursprungsort der Psychoanalyse“ renoviert wurde, erwies sich das Arbeiten mit der Leere, die diesen Ort aufgrund der erzwungenen Emigration der Familie Freud kennzeichnet, als konstitutiv für die Neugestaltung.

 

Hier finden Sie unser Veranstaltungsprogramm.

Eine Auswahl unserer Veranstaltungsvideos können Sie auf unserem YouTube-Kanal ansehen.

 

ANMELDUNG

Diese Anmeldung gilt für die Veranstaltung vor Ort. Wir bitten um verbindliche Anmeldung. Nach dem Absenden Ihrer Daten erhalten Sie eine Bestätigung via E-Mail.

Wenn Sie einen barrierefreien Zugang benötigen, informieren Sie uns bitte im Zuge Ihrer Anmeldung.

Teilnahme an*
Bitte addieren Sie 7 und 3.