Very Well Analyzed - Award
Die Bibliothek der Psychoanalyse verleiht jährlich den VeryWellAnalyzed-Award für eine herausragende vorwissenschaftliche Arbeit.
Bisherige PreisträgerInnen
2019: Kathrin Irene Kaindl vom BG/BRG Korneuburg wurde für Ihre Arbeit Märchen und ihr Einfluss auf die psychische Entwicklung von Kindern von 6-10 Jahren ausgezeichnet.
2018: Carolina Atria vom Oberstufenrealgymnasium Neustiftgasse (Wien) wurde für Ihre Arbeit Dissoziative Identitätsstörung aufgrund traumatischer Erlebnisse ausgezeichnet.
2017: Sinaida Horvath vom BG8 Piaristengymnasium Wien wurde für Ihre Arbeit Sabina Spielrein - Leben und Schaffen ausgezeichnet
Einreichkriterien:
Arbeiten zu den Bereichen Geschichte, Theorie und Praxis der Psychoanalyse sowie zu anderen interdisziplinären Themen mit Schwerpunkt Psychoanalyse.
Anforderungen:
Arbeiten (in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch), die im laufenden Schuljahr an österreichischen Schulen beurteilt wurden. Die Auswahl beruht auf den Kriterien: Themenauswahl, Quellenauswahl- und Quellenkritik, korrektes Anwenden der Zitierregeln, sprachliche Kompetenz und Schlüssigkeit der Argumentation.
Preis:
Jährlich wird eine vorwissenschaftliche Arbeit mit 300,- Euro prämiert. Zudem erhält der/die Verfasser_in eine Urkunde.
Einreichfrist:
Ist jährlich der 30. April. Die Bekanntgabe erfolgt jeweils am 15. Juni.
Jury:
Die Jury setzt sich aus der wissenschaftlichen Leiterin der Sigmund Freud Privatstiftung, Dr.in Daniela Finzi, und der Bibliothekarin der Bibliothek der Psychoanalyse, Sandra Sparber, zusammen.
Einreichung:
Die vorwissenschaftlichen Arbeiten können ausschließlich elektronisch eingereicht werden. Bitte sendet sie an: Sandra Sparber bibliothek@freud-museum.at
Der/die Preisträger_in erklärt sich mit der namentlichen Nennung über sämtliche Informationskanäle der Sigmund Freud Privatstiftung einverstanden. Nicht ausgezeichnete Einreicher_innen bleiben ungenannt.
Weitere Hinweise und Tipps zur Themenfindung und zur Recherche: http://www.freud-museum.at/de/vwa.html