Freud, Berggasse 19

Die im Original erhaltenen Raumstrukturen von Freuds früherer Wohnung und Ordination im Mezzanin eröffnen ein authentisches Erleben des Ursprungsorts der Psychoanalyse, zugleich beleuchten zahlreiche Exponate in den Ausstellungsräumen – Objekte aus Familienbesitz, originale Schriften und Fotografien – die beruflichen Stationen und biografische Facetten von Freuds Leben und Familienalltag. Einblicke in die Genese seines theoretischen Werkes geben besondere Druckwerke, seltene Erstausgaben, Sonderdrucke und Widmungsexemplare. Fremdsprachige (Erst-)Ausgaben, ob aus dem Ungarischen, Schwedischen, Hebräischen oder Japanischen, liefern zudem ein beredtes Zeugnis von der frühen internationalen Verbreitung der psychoanalytischen Bewegung.

Diese Informationsebene steht vielfach in enger Verbindung mit der Geschichte der jeweiligen Räume: So wird in Freuds ehemaligem Behandlungsraum die Praxis der Psychoanalyse und sogenannte „Talking Cure“ anhand von Fallgeschichten und Schriften thematisiert und damit die frühere Nutzung des Raumes aufgegriffen und vergegenwärtigt. In diesem Sinne bleibt auch jene Stelle, an der einst die psychoanalytische Couch stand, leer: Auf eine Rekonstruktion des ursprünglichen Raumes wird bewusst verzichtet, wie Monika Pessler erläutert: „Die Leerstelle, die in Freuds Behandlungsraum seit seiner Flucht vor den Nationalsozialisten zurückblieb, trägt den Verweis auf den dunklen Verlauf der Geschichte deutlich in sich. In diesen Räumen eine Welt von gestern (Stefan Zweig) – also jene vor dem ‚Anschluss‘ Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938 – nachzubilden, als ob es Freuds erzwungene Flucht ins Londoner Exil nicht gegeben hätte, würde einen wesentlichen Teil seiner Geschichte und damit auch der unsrigen verleugnen.“

Anna Freuds angrenzende Wohn- und Ordinationsräume sind ihrer Arbeit in der Verknüpfung von Psychoanalyse und Pädagogik gewidmet, die sie gemeinsam mit ihrer Partnerin Dorothy Burlingham in Wien und nach der Flucht in London leistete. Als besondere Leihgaben aus dem Freud Museum London sind hier einige persönliche Besitztümer zu sehen.

Die Privaträume der Familie sind der Ausstellungsidee folgend Freuds Leben als Familienvater und seinem Werdegang als junger Arzt und Neurologe gewidmet. Objekte wie frühe Krankenhausdokumente und medizinische Instrumente, aber auch sein Reisenecessaire, Geschenke an die spätere Ehefrau Martha und weitere persönliche Gegenstände geben Auskunft über das Familienleben und „setzen Vorstellungen, Assoziationen und Erzählungen in Gang“, beschreibt Daniela Finzi. Hier werden Schriftstücke und Handschriften aus dem Familienbesitz der Öffentlichkeit erstmals zugänglich gemacht. Die Traumdeutung steht im Zentrum des ehemaligen Schlafzimmers der Freuds – Hörstationen ermöglichen dort eine Begegnung mit Sigmund Freuds Träumen, gelesen von Birgit Minichmayr und Philippe Sands. Auch originale Möbel gelangen in den Privaträumen erstmals zur Aufstellung: So konnte als Dauerleihgabe des Freud Museum London eine Kommode gewonnen werden, die im sogenannten „Herrenzimmer“ mit dem zugehörigen Intarsientisch einen Teil des originalen historischen Ensembles abbildet.

Buchen Sie hier Ihr Ticket!

 

Konzeption und Gestaltung: Atelier Czech/Hermann Czech und Gerhard Flora
Kuratorinnen: Sigmund Freud Museum/Monika Pessler und Daniela Finzi

Beteiligte und Partner

Ausstellungsassistenz: Johanna Frei und Nora Haas

Beratung Druckwerke: Arkadi Blatow

Leihgeber:innen: Bibliothèque Charcot, Arkadi Blatow, Freud Museum London, Matthew Freud, Österreichische Nationalbibliothek, Wiener Psychoanalytische Vereinigung, Familie Toncar

Redaktion Ausstellungstexte: Hermann Czech, Daniela Finzi, Gerhard Flora, Johanna Frei und Monika Pessler

Übersetzungen: Elise Feiersinger (Wandtexte) und Brita Pohl (Vitrinentexte)

Deutsches Lektorat: Eva Fröhlich

Englisches Lektorat: Maria Slater

Grafik Wandtexte: Michael Neubacher

Grafik Vitrinen: Martha Stutteregger

Restauratorische Wand- und Deckenbefundungen: Claudia Riff und Fabia Podgorschek

Buchrestaurierung: Mirjam Bazán Castaneda

Möbelrestaurierung: Gerald Ratheyser

Fotorestaurierung: Andreas Gruber

Vitrinenbau: ARTEX Museum Services

Lichtmanagement: Zumtobel Licht AG

Einbauten: Stefan Flunger

 

Verborgene Gedanken visueller Natur

In der „ärztlichen Wohnung“ im Hochparterre des Hauses unterhielt Freud von 1896 bis 1906 seine Ordination. Nun ist dort die Dauerausstellung „Verborgene Gedanken visueller Natur“ zu sehen – eine Präsentation ausgewählter Werke der Konzeptkunstsammlung des Sigmund Freud Museums, die 1989 mit einer Installation des amerikanischen Künstlers Joseph Kosuth ins Leben gerufen wurde. Zwölf Arbeiten von John Baldessari, Wolfgang Berkowski, Pier Paolo Calzolari, Jessica Diamond, Georg Herold, Susan Hiller, Ilya Kabakov, Joseph Kosuth, Sherrie Levine, Haim Steinbach, Franz West und Heimo Zobernig sind in den Räumlichkeiten der „ersten“ Ordination Freuds ausgestellt.

Die Werke von Joseph Kosuth und Heimo Zobernig werden im ehemaligen Wartezimmer gezeigt, das ab 1902 der berühmten Psychologischen Mittwoch-Gesellschaft als Versammlungsort diente: Kosuths Wandinstallation leistet der Integration von neuem Gedankenmaterial in das schon vorhandene Vorschub. Auch in der Arbeit Zobernigs rückt die strukturelle Gemeinsamkeit von Vision und Wirklichkeit einmal mehr ins Zentrum der Auseinandersetzung.

Auf der Veranda sind Arbeiten von Wolfgang Berkowski und Sherrie Levine ausgestellt, in denen sprachliche sowie objekthafte Fundstücke zu künstlerischen Leitfiguren avancieren. Im Behandlungszimmer, in dem die Analysand:innen auf der Couch liegend gemeinsam mit Freud das Verfahren der „Talking Cure“ entwickelten, fließen Kernthemen der Psychoanalyse in die künstlerischen Untersuchungen ein: Georg Herold beantwortet die Frage, „ob unsere ‚kulturelle‘ Sexualmoral der Opfer wert ist, welche sie uns auferlegt“ mit kritischem Witz. Steinbach verweist auf die Möglichkeiten der Verständigung im Zuge der psychoanalytischen Therapie und bringt die „Talking Cure“, mit „AHA!“ im buchstäblichen Sinn des Wortes aufs Tapet. Für John Baldessari bilden fotografische Referenzen den Ausgangspunkt, um Affinität sowie Diskrepanz des Un-Heimlichen ins Bild zu setzen und Susan Hiller erprobt in ihrer umfassenden Beschäftigung mit den Archivalien aus Freuds Nachlass die „Erkenntnis des Eigenen im Anderen“. Im Zentrum gelangt Franz Wests „Liège“ von 1989 zur Aufstellung. Dort, wo vermutlich Freuds Couch stand, erhebt sich nun auf weißem Podest ihr roh zusammengeschweißtes Pendant, das weniger zum Verweilen einlädt als vielmehr auf den instrumentellen Charakter des psychoanalytischen Settings verweist.

In jenem Zimmer, in dem Freud die Traumdeutung schrieb, findet sich Jessica Diamonds selbst- sowie fremdreferenzielle Arbeit „Me Constellation“. Ilya Kabakov entwickelt – heute an jener Stelle, an der vermutlich vormals Freuds Schreibtisch stand – mit vorgefundenen Möbeln seine spezifische Symbolik: So betont das künstlerische Arrangement die einstige Funktion des Raumes und erweitert diese um die autobiografische Geschichte „Der Mensch, der ins Bild“ flog.

In der Küche, durch die man die Ordination nach Beendigung der Sitzung vormals diskret verlassen konnte, benennt Pier Paolo Calzolari mit „Avido“ (dt. „Gier“) den Tatbestand des sexuellen Begehrens.

Mit seiner bis heute im Original erhaltenen Raumstruktur ist nicht nur der „Ursprungsort der Psychoanalyse“ eindeutig definiert. Heute tragen zudem die erstmal permanent präsentierten Werke der Konzeptkunst zu jenen Inhalten bei, mit denen sich Freud einst an diesem Ort beschäftigte: Dabei werden Fragen nach der Beziehung zwischen den Geschlechtern ebenso zum Thema erhoben wie die mögliche Diskrepanz zwischen Erlebtem und Erinnertem oder zwischen individueller und gesellschaftlicher (Selbst-)Bestimmung. Das enge, einander bedingende Verhältnis zwischen Kunst und Umraum unterscheidet sich hier wesentlich von den Kriterien des neutral gestalteten „White Cube“, wie er meist für die Präsentation zeitgenössischer Kunst favorisiert wird – da die in und mit Freuds ehemaliger Wirkungsstätte und all ihren historischen Implikationen korrespondierenden Kunstwerke an diesem Ort mit ihrem Umfeld zu einer Wirkungseinheit verschmelzen.

 

Konzept: Monika Pessler

Olaf Nicolai: Trauer und Melancholie

Olaf Nicolais Werk „Trauer und Melancholie“ wurde am 82. Todestag Sigmund Freuds in der „Bibliothek der Psychoanalyse“ des Sigmund Freud Museums eröffnet. Mit seiner künstlerischen Dokumentation (2009/12) ermöglichte Nicolai die erstmalige Übersetzung von Freuds gleichnamiger Schrift aus dem Deutschen ins Arabische. Neben der Präsentation der Publikationen (de/en) beinhaltet sein Konzept auch die Darstellung des Textes als Hörstück, das 2009 vom Sender Amwaj 91.5 FM produziert und im Rahmen der Biennale in Ramallah als mehrstündige Lesung ausgestrahlt wurde.

Als integraler Bestandteil der Installation vermitteln filmische Aufnahmen des vorbereitenden Gesprächs zwischen dem Radiosprecher und dem Übersetzer Mohammad Abu-Zaid die Komplexität dieses Vorhabens, die nicht zuletzt den Unterschieden der jeweiligen (Sprach-)Kulturen geschuldet ist. So bringt die künstlerische Übersetzungsleistung nicht nur Einsichten über diverse Zustände der Trauer in wortwörtlichem Sinne „zur Sprache“, sondern rückt vor allem den zwischenmenschlichen Dialog in den Mittelpunkt der Betrachtung – jenes Verfahren also, das der Psychoanalyse ebenso eingeschrieben ist wie den humanitären Versuchen, den Nahost-Konflikt einer Klärung und Lösung zuzuführen.

Die Arbeit ist auf Anfrage zugänglich.


Ermöglicht durch die Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste.

12. November 2021 bis 18. April 2022

 

Die Ausstellung ORGANISIERTE FLUCHT – WEITERLEBEN IM EXIL. WIENER PSYCHOANALYSE 1938 UND DANACH zeichnet die Schicksale der – überwiegend jüdischen – Wiener Psychoanalytiker:innen nach, die Wien nach dem "Anschluss" verlassen mussten. Der Großteil der Mitglieder und Kandidat:innen der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung (WPV) konnte mithilfe der Bemühungen der internationalen psychoanalytischen Community flüchten. Eine Besonderheit dieser Flucht ist der Umstand, dass diese Emigration im Kollektiv organisiert wurde und bis auf wenige Ausnahmen gelang. Die so der Ermordung entkommenen Mitglieder leisteten in ihren neuen Heimatländern wesentliche Beiträge zur Weiterentwicklung und weltweiten Verbreitung der Psychoanalyse.

Die organisierte Flucht

In enger Rücksprache mit Anna Freud orchestrierte insbesondere der britische Psychoanalytiker Ernest Jones von London aus beherzt und hartnäckig die systematisch angelegte Rettungsaktion. Tatsächlich war es bis zum Frühjahr 1939 allen bedrohten Wiener Psychoanalytiker:innen gelungen, aus Wien zu fliehen. Sigmund Freud hatte die Stadt mitsamt seiner Familie am 4. Juni 1938 per Zug verlassen und ließ sich in London nieder, wo er im September 1939 verstarb. Von all den emigrierten WPV-Mitgliedern sollte kein einziges nach Ende des Krieges dauerhaft nach Wien zurückkehren.

Dokumente, Landkarten, Listen

Die Ausstellung macht die Fluchtrouten nachvollziehbar und zeigt die bürokratischen und organisatorischen Bemühungen mittels ausgewählter Biografien, Briefwechsel, historischer Dokumente und Landkarten. Das wichtigste Zeugnis dieser organisierten Fluchtbewegung ist eine 1938 von Ernest Jones angelegte Liste mit Namen und Anmerkungen. Audio- und Video-Interviews ermöglichen persönliche Einblicke.

Von historischen Einzelschicksalen zu heutigen Fluchtbewegungen

Ausgehend von ausgewählten Einzelschicksalen der geflüchteten Mitglieder wird die Entwicklung der Psychoanalyse im Exil und ihr Weiterleben in Wien mit der Wiedereröffnung der WPV 1946 beleuchtet. Die Ausstellung ermöglicht so einen differenzierten Blick auf nach wie vor aktuelle Fragestellungen zu Antisemitismus und Xenophobie ebenso wie auf heutige Flüchtlingsbewegungen.

Kuratiert wurde die Ausstellung von Daniela Finzi und Monika Pessler (Sigmund Freud Museum) in Kooperation mit der "Arbeitsgruppe zur Geschichte der Psychoanalyse" (Thomas Aichhorn, Georg Augusta, Eva Kohout, Roman Krivanek, Nadja Pakesch, Alix Paulus und Katharina Seifert), die von den beiden in Wien ansässigen Institutionen in der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung – Wiener Psychoanalytische Vereinigung (WPV) und Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (WAP) – ins Leben gerufen wurde.

Mehr Inhalte der Präsentation finden Sie in unserem Online-Ausstellungsbereich

ORGANISIERTE FLUCHT – WEITERLEBEN IM EXIL
WIENER PSYCHOANALYSE 1938 UND DANACH

Sonderausstellung im Sigmund Freud Museum
12. November 2021 bis 18. April 2022

 

Unterstützt von

Stadt Wien – MA 7
Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Botstiber Institute for Austrian-American Studies
Zukunftsfonds der Republik Österreich
Wiener Psychoanalytische Vereinigung
Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse
International Psychoanalytical Association
August Ruhs
Freund:innen des Sigmund Freud Museums
American Friends of the Sigmund Freud Museum

 

Leihgeber:innen

Archiv Thomas Aichhorn
Esther Freud

 

Scans und Materialien:

Austen Riggs Center
Boston Psychoanalytic Society and Institute
British Psychoanalytic Society
Columbia University Libraries
Freud Museum London
KHM Museumsverband
Library of Congress
The National Archives
New York Psychoanalytic Society and Institute
The Statue of Liberty-Ellis Island Foundation
The U.S. National Archives and Records Administration
Wiener Psychoanalytische Vereinigung
Wiener Stadt- und Landesarchiv

 

SURREAL! Vorstellung neuer Wirklichkeiten

Bis April 2023 geht die Sonderausstellung „SURREAL! Vorstellung neuer Wirklichkeiten“ im Sigmund Freud Museum dem Spannungsverhältnis von Psychoanalyse und Surrealismus auf den Grund. Rund 100 Werke aus Malerei, Fotografie und Literatur illustrieren anhand ausgewählter Themenschwerpunkte die Bezugnahmen der künstlerischen Avantgarde auf die Wissenschaft vom Unbewussten - u. a. mit Werken von Hans Bellmer, Victor Brauner, Salvador Dalí, Giorgio de Chirico, Max Ernst, Conroy Maddox, André Masson, Meret Oppenheim, Pablo Picasso, Alberto Savinio, Toyen (Marie Čermínová) und Dorothea Tanning.

Die umfassende und vielschichtige Auseinandersetzung mit dem Surrealismus am Ursprungsort der Psychoanalyse wird durch die großzügige Leihe des Kunstsammlers und ehemaligen Galeristen Helmut Klewan ermöglicht und durch ausgewählte Exponate weiterer Leihgeber:innen ergänzt.

Surrealismus und Psychoanalyse

„Ich glaube an die künftige Auflösung dieser scheinbar so gegensätzlichen Zustände von Traum und Wirklichkeit in einer Art absoluter Realität, wenn man so sagen kann: Surrealität“ – so lautet André Bretons berühmtes Bekenntnis, das er in seinem „Manifeste du Surréalisme“ 1924 niederschrieb. Breton fordert die Erweiterung der vernunftbasierten Betrachtungsweise menschlicher Lebensrealitäten um das Unbewusste ebenso wie um ein rausch-, trieb- und traumhaftes Erleben. Tatsächlich gewinnen in den Werken der Surrealist:innen ab Mitte der 1920er-Jahre Freuds Einsichten in die Funktionen des „psychischen Apparats“ an Bedeutung – vor allem jene Kräfte, die sich der psychischen Kontrolle und Zensur entziehen.

SURREAL! Vorstellung neuer Wirklichkeiten“ beschreibt das spannungsreiche Verhältnis der von Breton begründeten Kunstform mit der Psychoanalyse, die mit all ihren Verschiebungen, Verdichtungen und produktiven Missverständnissen die Entwicklung der surrealistischen Bewegung so maßgeblich bestimmte.

Die Ausstellung wird kuratiert von Monika Pessler und Daniela Finzi (Sigmund Freud Museum)

SURREAL! Vorstellung neuer Wirklichkeiten

Sonderausstellung im Sigmund Freud Museum
Bis 10. April 2023

 

Unterstützt von