Ausstellungen

Freud, Berggasse 19

Die neu erarbeitete Präsentation zu Leben und Werk von Sigmund Freud im Mezzanin des Hauses verbindet die Geschichte der Räumlichkeiten mit den Stationen in Freuds Leben und Wirken: Die im Original erhaltenen Raumstrukturen eröffnen ein authentisches Erleben des Ursprungsorts der Psychoanalyse, zugleich beleuchten zahlreiche Exponate in den Ausstellungsräumen – Objekte, historische Schriften und Fotografien – die Facetten von Freuds Leben und Familienalltag. Erstmals sind alle Räume, in denen Freud lebte und arbeitete, zugänglich und präsentieren thematisch zugeordnete Objekte und Informationen in von Hermann Czech entwickelten Vitrinen. Mehr ...

Verborgene Gedanken visueller Natur

Die Dauerausstellung Verborgene Gedanken visueller Natur wurde in Sigmund Freuds "erster Ordination" im Hochparterre eingerichtet: Eine Präsentation ausgewählter Werke der Konzeptkunstsammlung des Sigmund Freud Museums. 1989 mit einer Installation des amerikanischen Künstlers Joseph Kosuth ins Leben gerufen, unfasst die Sammlung Werke von KünstlerInnen wie Franz West, Heimo Zobernig, Susan Hiller, John Baldessari, Sherrie Levine, Haim Steinbach, Ilya Kabakov oder Pier Paolo Calzolari. Mehr ...

SURREAL! Vorstellung neuer Wirklichkeiten

Bis 10. April 2023 geht die neue Sonderausstellung des Sigmund Freud Museums mit Werken der Sammlung Klewan dem Spannungsverhältnis von Psychoanalyse und Surrealismus auf den Grund. Mehr ...

Programm

Sigmund Freud Vorlesung

L: Adam Phillips

On Not Believing In Anything: Or, Why Freud?

Sigmund Freud Museum und via Zoom

Archiv

XLVI. Jan Assmann: Moses tragicus: Freud, Schönberg und der scheiternde Moses

XLV. Philipp Blom: Let Me Tell You a Story. Narrative Identitäten in Zeiten des Aufruhrs

XLIV. William Kentridge: A Defence of the Less Good Idea

XLIII. Stefano Bolognini: The Humanizing Function of Contemporary Psychoanalytic Empathy