Highlights Programm 2025

Jahresthema 2025: Menschsein

2025 steht das Programm des Sigmund Freud Museums im Zeichen des Jahresthemas „Menschsein“. Veranstaltungen und Ausstellungen gehen Fragen um die menschliche Existenz in Zeiten von Unsicherheit, Umweltzerstörung und technologischer Entwicklung auf den Grund .  

 

Online-Ausstellung Menschsein

Die Mitglieder des Beirats widmen sich mit Text- und Bildbeiträgen dem Jahresthema. Die Online-Präsentation ist ab Anfang des Jahres über die Museums-Website abrufbar.

 

Die unendliche Analyse. Psychoanalytische Schulen nach Freud. Wechselausstellung, bis 22. September

In der Ausstellung Die unendliche Analyse werden fünf aktuelle psychoanalytische Schulen vorgestellt, deren Gemeinsamkeiten und Differenzierungen die gegenwärtige Psychoanalyse als vielschichtige und progressive Wissenschaft des Unbewussten ausweisen.

 

Haut. Installation von Stephanie Pflaum, bis Oktober 2025

Die eigens für das Sigmund Freud Museum erschaffene Installation Haut der österreichischen Künstlerin Stephanie Pflaum ist im Schauraum Berggasse 19 zu sehen. In ihrer Arbeit vermittelt Pflaum das Unheimliche durch seinen „verhüllten Charakter“.

 

Sigmund Freud Vorlesung mit J.M.Coetzee, 6. Mai

Der in Südafrika geborene Schriftsteller und Nobelpreisträger J.M.Coetzee wird am 6. Mai 2025 die LII. Sigmund Freud Vorlesung im Lesesaal der Bibliothek der Psychoanalyse im Sigmund Freud Museum halten.

 

Konferenz What is „Nature“ in Human Nature?, 12.-13. Juni

Wo sind die Grenzen zwischen Tier und Mensch, zwischen Mensch und Maschine und wo liegen sie zwischen Natur und Kultur?  Das neue Zeitalter des Anthropozäns bedeutet den Beginn einer neuen Zivilisation, die neue Herausforderungen und Fragestellungen aufwirft. Welche Rolle spielt die Psychoanalyse in diesen Diskursen? Die Jahreskonferenz des Sigmund Freud Museums begegnet diesen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven und wissenschaftlichen Disziplinen.

 

Der Fall Freud. Dokumente des Unrechts. Sonderausstellung, 24. Oktober 2025 bis 9. November 2026

Die Entmenschlichung im Nationalsozialismus am Beispiel der Familie Freud zeigt die Sonderausstellung im Herbst 2025 – neue Archivfunde und Entdeckungen aus der Geschichte der Vertreibung und Vernichtung der Familie bilden die Grundlage dieser Ausstellung. Im Fokus stehen Flucht und Beraubung Freuds, die Ermordung seiner Familienmitglieder und der Umgang mit den Tätern nach 1945.

 

Fulbright-Freud Lecturer: Max Cavitch

2025 wird Max Cavitch, Associate Professor of English an der Pennsylvania University, als Fulbright-Freud Visiting Lecturer of Psychoanalysis in der Berggasse 19 forschen. Sein Projekt trägt den Arbeitstitel: „Fido and Psyche: Dogs In and Around Psychoanalysis, 1871-2022“. Er wird an der Universität Wien am Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft lehren.

 

Weitere Veranstaltungen und Kooperationen 2025

Die etablierten Veranstaltungsreihen Psychoanalysis under Conditions of War und Leonardo werden auch 2025 weitergeführt. Ebenso wird es eine Neuauflage der gemeinsamen Screenings mit Tricky Women/Tricky Realities Animation Film Festival im Sigmund Freud Museum geben.  

Internationale Kooperationen und Veranstaltungen mit Partnerinstitutionen im Bereich Psychoanalyse, Kunst und Kulturwissenschaft bieten auch 2025 Gelegenheit, sich an aktuellen Diskursen zu beteiligen.

 

Unsere nächsten Veranstaltungen finden Sie hier.