Archiv

Der Bestand des Archivs umfasst Dokumente zur Geschichte der Psychoanalyse, mit einem Schwerpunkt auf Unterlagen zu Sigmund Freud und seiner Familie. Ein weiterer bedeutender Teil ist das Bildarchiv. Ebenfalls ist eine kleine Plakatsammlung vorhanden, sowie ein Bestand von audiovisuellen Medien (CDs, VHS, DVDs, Hörkassetten und CD-ROMs). Des Weiteren finden sich mehrere (Teil-)Nachlässe von Psychoanalytiker:innen im Archiv.

 

Digitales Archiv

Im Rahmen des Förderprogramms Kulturerbe digital wird das Archiv laufend digitalisiert. Viele Dokumente sind bereits online und in unserem digitalen Archiv einsehbar.

Bildarchiv

Das Bildarchiv umfasst etwa 2.000 Dokumente, überwiegend Fotografien, aber auch Zeichnungen und Gemälde, druckgrafische Werke und Skulpturen. Die Sammlung beinhaltet weitgehend alle existierenden Aufnahmen von Sigmund Freud und seiner Familie, ein großes Konvolut von Anna Freud-Bildern, Aufnahmen von psychoanalytischen Kongressen und Vereinigungen sowie Portrait-Aufnahmen von Freuds Lehrern und Kollegen aus Medizin, Psychiatrie und der entstehenden psychoanalytischen Bewegung.

Mehr Information zur Bildnutzung

Kontakt

Sarah Hönigschnabel, T: +43 1 319 15 96-17, s.hoenigschnabel@freud-museum.at

Nachlässe

Das Archiv des Sigmund Freud Museums nimmt Nachlässe von Psychoanalytiker:innen und Wissenschaftler:innen entgegen und sorgt für ordnungsgemäße Lagerung und Katalogisierung. Die wissenschaftliche Aufarbeitung dieser Nachlässe stellen wir externen Wissenschaftler:innen frei.